Über den Tag » Montag 28. Februar 1938Kalender-Konvertierer

1. März 1938 Nächste SeiteVorherige Seite 27. Februar 1938


Geboren am Montag 28. Februar 1938
Gestorben am Montag 28. Februar 1938

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom28. Februar 1938 auf Delpher


Geboren am 28. Februar
  • 1938 » Klaus Staeck, deutscher Grafikdesigner, Karikaturist und Jurist
  • 1938 » Machiel Kiel, niederländischer Osmanist
  • 1939 » Daniel Chee Tsui, chinesisch-US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
  • 1939 » Erika Pluhar, österreichische Schauspielerin und Sängerin
  • 1939 » John Aloysius Fahey, US-amerikanischer Fingerstyle-Gitarrist und -Komponist, Musikwissenschaftler und Plattenlabel-Gründer
  • 1939 » Liesel Jakobi, deutsche Leichtathletin
  • 1940 » Aldo Andretti, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1940 » Jürgen Chrobog, deutscher Jurist und Diplomat
  • 1940 » Joe South, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 1940 » Mario Andretti, US-amerikanischer Autorennfahrer

Gestorben am 28. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1938
Beliebte frauliche Vornamen in 1938

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1938
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
  • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
  • 13. Juni » Beginn der Juni-Aktion, der ersten Massenverhaftung von Juden in Deutschland und Österreich während des Nationalsozialismus.
  • 25. Juni » Nachdem sich alle politischen Parteien auf den Dichter Douglas Hyde geeinigt haben, wird dieser erster Präsident von Irland.
  • 17. September » Auf Befehl Hitlers wird das Sudetendeutsche Freikorps gegründet, das in den folgenden Wochen auf dem Höhepunkt der Sudetenkrise staatliche Einrichtungen der Tschechoslowakei überfällt.
  • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
  • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
Wetter 28. Februar 1938

Die Temperatur am 28. Februar 1938 lag zwischen 6,1 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI