Über den Tag » Montag 19. Juli 1937Kalender-Konvertierer

20. Juli 1937 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Juli 1937


Geboren am Montag 19. Juli 1937
Gestorben am Montag 19. Juli 1937

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Juli 1937 auf Delpher


Geboren am 19. Juli

Gestorben am 19. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1937
Beliebte frauliche Vornamen in 1937

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1937
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
  • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
  • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
  • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
  • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
  • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
Wetter 19. Juli 1937

Die Temperatur am 19. Juli 1937 lag zwischen 10,9 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost.

Quelle: KNMI