Über den Tag » Sonntag 4. August 1935Kalender-Konvertierer

5. August 1935 Nächste SeiteVorherige Seite 3. August 1935


Geboren am Sonntag 4. August 1935
Gestorben am Sonntag 4. August 1935

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. August 1935 auf Delpher


Geboren am 4. August

Gestorben am 4. August

Beliebte männliche Vornamen in 1935
Beliebte frauliche Vornamen in 1935

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1935
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
  • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
  • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
  • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
  • 25. Juli » Bei einer Flutkatastrophe des Jangtsekiang in China sterben 200.000 Menschen.
  • 2. September » Beim Labor-Day-Hurrikan über den Florida Keys kommen mindestens 423 Menschen ums Leben.
  • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
Wetter 4. August 1935

Die Temperatur am 4. August 1935 lag zwischen 5,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI