Über den Tag » Donnerstag 24. Januar 1935Kalender-Konvertierer

25. Januar 1935 Nächste SeiteVorherige Seite 23. Januar 1935


Geboren am Donnerstag 24. Januar 1935
Gestorben am Donnerstag 24. Januar 1935

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom24. Januar 1935 auf Delpher


Geboren am 24. Januar

Gestorben am 24. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1935
Beliebte frauliche Vornamen in 1935

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1935
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
  • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
  • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
  • 16. Juli » In Oklahoma City wird die erste Parkuhr der Welt aufgestellt.
  • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
  • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
  • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
Wetter 24. Januar 1935

Die Temperatur am 24. Januar 1935 lag zwischen 3,2 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI