Über den Tag » Freitag 30. Juni 1933Kalender-Konvertierer

1. Juli 1933 Nächste SeiteVorherige Seite 29. Juni 1933


Geboren am Freitag 30. Juni 1933
Gestorben am Freitag 30. Juni 1933

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom30. Juni 1933 auf Delpher


Geboren am 30. Juni
  • 1930 » Tata Güines, kubanischer Perkussionist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
  • 1931 » Brian Muir, australischer Autorennfahrer
  • 1931 » Gerda Herrmann, deutsche Komponistin und Dichterin
  • 1931 » Harry Blanchard, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1931 » Hyman Bress, kanadischer Geiger und Komponist
  • 1933 » John Button, australischer Jurist und Politiker, Minister
  • 1934 » Claus Anshof, deutscher Pädagoge und Historiker
  • 1935 » Peter Achinstein, US-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker
  • 1936 » Assia Djebar, algerische Schriftstellerin und Regisseurin, Historikerin und Hochschullehrerin
  • 1936 » Flemming Flindt, dänischer Balletttänzer und Choreograph

Gestorben am 30. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1933
Beliebte frauliche Vornamen in 1933

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1933
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
  • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
  • 12. Juni » In London beginnt eine internationale Konferenz, die nach Wegen aus der anhaltenden Weltwirtschaftskrise sucht.
  • 21. September » Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
  • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
  • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
  • 10. November » Anlässlich des 450. Jahrestags von Luthers Geburtstag erhält die Universität Halle-Wittenberg den Namenszusatz „Martin Luther“.
Wetter 30. Juni 1933

Die Temperatur am 30. Juni 1933 lag zwischen 6,9 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI