Über den Tag » Dienstag 19. Dezember 1933Kalender-Konvertierer

20. Dezember 1933 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Dezember 1933


Geboren am Dienstag 19. Dezember 1933
Gestorben am Dienstag 19. Dezember 1933

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Dezember 1933 auf Delpher


Geboren am 19. Dezember

Gestorben am 19. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1933
Beliebte frauliche Vornamen in 1933

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1933
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
  • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
  • 10. April » Ein von den Nationalsozialisten erlassenes Reichsgesetz deklariert den erneut eingeführten Maifeiertag in Deutschland zum Feiertag der nationalen Arbeit.
  • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
  • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
  • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
  • 26. Dezember » In der Konvention von Montevideo verständigen sich 19 Staaten Amerikas auf die von den Vereinigten Staaten verkündete Politik der guten Nachbarschaft.
Wetter 19. Dezember 1933

Die Temperatur am 19. Dezember 1933 lag zwischen -1,4 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI