Über den Tag » Montag 2. Oktober 1933Kalender-Konvertierer

3. Oktober 1933 Nächste SeiteVorherige Seite 1. Oktober 1933


Geboren am Montag 2. Oktober 1933
Gestorben am Montag 2. Oktober 1933

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom2. Oktober 1933 auf Delpher


Geboren am 2. Oktober

Gestorben am 2. Oktober
  • 1927 » Svante Arrhenius, schwedischer Physikochemiker, Nobelpreisträger für Chemie
  • 1931 » Georg Demmler, deutscher Architekt, Sportler und Sportfunktionär
  • 1931 » Thomas Lipton, britischer Selfmademan, Unternehmer und Yachteigner
  • 1933 » Phill Niblock, US-amerikanischer Multi-Media-Künstler und Komponist
  • 1938 » André Lagache, französischer Autorennfahrer und erster Sieger der 24 Stunden von Le Mans
  • 1938 » Ferdinand Schrey, deutscher Mitbegründer der Stenografie
  • 1940 » Johan Anker, norwegischer Segler, Olympiasieger, Yachtkonstrukteur und Werftbesitzer
  • 1941 » Albin Müller, deutscher Architekt, Pädagoge und Gestalter
  • 1943 » John William Evans, australischer Politiker und Premier von Tasmanien
  • 1943 » Robert Nathaniel Dett, kanadischer Komponist

Beliebte männliche Vornamen in 1933
Beliebte frauliche Vornamen in 1933

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1933
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
  • 9. März » Franz von Epp wird auf Grund der Reichstagsbrandverordnung zum Reichskommissar für Bayern ernannt, damit haben die Nationalsozialisten im Zuge der Gleichschaltung auch hier die Macht übernommen.
  • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
  • 21. September » Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
  • 21. September » Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.
  • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
  • 7. Oktober » Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget.
Wetter 2. Oktober 1933

Die Temperatur am 2. Oktober 1933 lag zwischen 9,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI