Über den Tag » Dienstag 15. August 1933Kalender-Konvertierer

16. August 1933 Nächste SeiteVorherige Seite 14. August 1933


Geboren am Dienstag 15. August 1933
Gestorben am Dienstag 15. August 1933

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. August 1933 auf Delpher


Geboren am 15. August

Gestorben am 15. August

Beliebte männliche Vornamen in 1933
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Jacob
  12. Wilhelmus
  13. Antonius
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Johan
Beliebte frauliche Vornamen in 1933
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Petronella
  10. Hendrika
  11. Geertruida
  12. Jacoba
  13. Aaltje
  14. Grietje
  15. Margaretha
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1933
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
  • 11. März » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien fordert 115 Todesopfer.
  • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
  • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
  • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
  • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
  • 28. September » Die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) umbenannt, erhält in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.
Wetter 15. August 1933

Die Temperatur am 15. August 1933 lag zwischen 13,4 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI