Über den Tag » Mittwoch 17. August 1932Kalender-Konvertierer

18. August 1932 Nächste SeiteVorherige Seite 16. August 1932


Geboren am Mittwoch 17. August 1932
Gestorben am Mittwoch 17. August 1932

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. August 1932 auf Delpher


Geboren am 17. August
  • 1931 » Jacques Neirynck, schweizerisch-belgischer Elektrotechniker, Verbraucherschützer, Autor und Politiker
  • 1931 » Luisín Landáez, venezolanisch-chilenischer Sänger
  • 1931 » Topsy Küppers, österreichische Schauspielerin und Sängerin
  • 1932 » Duke Pearson, US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Produzent und -Komponist
  • 1932 » Jean-Jacques Sempé, französischer Cartoonist
  • 1932 » V. S. Naipaul, westindischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
  • 1933 » Gene Kranz, US-amerikanischer NASA-Flugdirektor für das Gemini- und Apollo-Programm
  • 1933 » Mark Dinning, US-amerikanischer Popsänger
  • 1933 » Ferdinando Angelini, italienischer Schauspieler
  • 1933 » Tom Courtney, US-amerikanischer Mittelstreckenläufer, Olympiasieger

Gestorben am 17. August

Beliebte männliche Vornamen in 1932
Beliebte frauliche Vornamen in 1932

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1932
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
  • 22. Januar » Ein Volksaufstand der hauptsächlich aus dem indigenen Volk der Pipil stammenden Bauern in El Salvador unter der Führung von Farabundo Martí wird von Staatschef Maximiliano Hernández Martínez blutig niedergeschlagen. Rund 30.000 Menschen werden vom Militär getötet.
  • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
  • 27. Februar » Die Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
  • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
  • 9. März » Puyi, vor seiner Abdankung letzter Herrscher im Kaiserreich China, wird Präsident im unter japanischer Kontrolle stehenden Marionettenstaat Mandschukuo.
  • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
Wetter 17. August 1932

Die Temperatur am 17. August 1932 lag zwischen 16,6 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI