Über den Tag » Donnerstag 1. Oktober 1931Kalender-Konvertierer

2. Oktober 1931 Nächste SeiteVorherige Seite Oktober 1931


Geboren am Donnerstag 1. Oktober 1931
Gestorben am Donnerstag 1. Oktober 1931

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Oktober 1931 auf Delpher


Geboren am 1. Oktober

Gestorben am 1. Oktober
  • 1918 » Gaston Milhaud, französischer Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker
  • 1921 » Julius von Hann, österreichischer Physiker und Meteorologe, Begründer der modernen Meteorologie
  • 1921 » Lamar Fontaine, US-amerikanischer Soldat der Konföderation im Sezessionskrieg und Schriftsteller
  • 1929 » Emile Antoine Bourdelle, französischer Bildhauer und Kunstlehrer
  • 1932 » Louis Hagen, deutscher Bankier
  • 1934 » Luis Amigó, spanischer Kapuziner, Bischof und Ordensgründer
  • 1935 » Wladimir Giljarowski, russischer Publizist und Schriftsteller
  • 1941 » Palle Rosenkrantz, dänischer Baron, Jurist, Autor und Übersetzer
  • 1942 » Antonio Maria Arrègui, spanischer Ordenspriester und Moraltheologe
  • 1944 » Rudolf Schmundt, deutscher General, Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler, Leiter des Heerespersonalamts

Beliebte männliche Vornamen in 1931
Beliebte frauliche Vornamen in 1931

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1931
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
  • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
  • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
  • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
  • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
  • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
  • 8. Dezember » In London wird die Oper The Christmas Rose von Frank Bridge uraufgeführt.
Wetter 1. Oktober 1931

Die Temperatur am 1. Oktober 1931 lag zwischen 7,2 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI