Über den Tag » Donnerstag 6. März 1930Kalender-Konvertierer

7. März 1930 Nächste SeiteVorherige Seite 5. März 1930


Geboren am Donnerstag 6. März 1930
Gestorben am Donnerstag 6. März 1930

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. März 1930 auf Delpher


Geboren am 6. März
  • 1928 » Christa Wehling, deutsche Schauspielerin
  • 1928 » Georg Eder, österreichischer Priester, Erzbischof von Salzburg
  • 1929 » Günter Kunert, deutscher Schriftsteller
  • 1929 » Nicolas Bouvier, französischer Schriftsteller, Reiseautor und Journalist
  • 1930 » Diego Arenhoevel, deutscher Theologe und Gewerkschafter
  • 1930 » Hermann Rauhe, deutscher Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1930 » Lorin Maazel, US-amerikanischer Dirigent
  • 1931 » Hal Needham, US-amerikanischer Stuntman, Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
  • 1932 » Bronisław Geremek, polnischer Historiker und Politiker, Außenminister, Karlspreisträger
  • 1932 » Gisela Bulla geborene Gisela Gottschalk, deutsche Archäologin, Autorin und Politikerin

Gestorben am 6. März

Beliebte männliche Vornamen in 1930
Beliebte frauliche Vornamen in 1930

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1930
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
  • 6. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert.
  • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
  • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
  • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
  • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
  • 23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
Wetter 6. März 1930

Die Temperatur am 6. März 1930 lag zwischen -0,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI