Über den Tag » Montag 13. Januar 1930Kalender-Konvertierer

14. Januar 1930 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Januar 1930


Geboren am Montag 13. Januar 1930
Gestorben am Montag 13. Januar 1930

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Januar 1930 auf Delpher


Geboren am 13. Januar
  • 1929 » Alois Partl, österreichischer Politiker
  • 1929 » David F. Cargo, US-amerikanischer Politiker
  • 1929 » Erich Mulzer, deutscher Historiker und Vorsitzender des Vereins Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
  • 1929 » Günter Schmidt, deutscher Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
  • 1929 » Joe Pass, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Komponist
  • 1930 » Frances Sternhagen, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
  • 1930 » Hanns Peters, deutscher Ruderer und katholischer Verbandsfunktionär
  • 1930 » Kurt Bartlewski, deutscher Ingenieur und Kommunalpolitiker
  • 1930 » Bobby Lester, US-amerikanischer Doowop-Sänger
  • 1930 » Willi Hörter, deutscher Ingenieur und Politiker, MdL, Oberbürgermeister von Koblenz

Gestorben am 13. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1930
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Adrianus
  9. Petrus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Antonius
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1930
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Adriana
  7. Wilhelmina
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Aaltje
  14. Margaretha
  15. Grietje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1930
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
  • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
  • 23. Mai » In Berlin wird Georg Wilhelm Pabsts Antikriegsfilm Westfront 1918 oder Vier von der Infanterie uraufgeführt.
  • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
  • 18. August » In einem Micky-Maus-Trickfilm der Disney Company tritt zum ersten Mal der Hund Pluto auf. Er ist als Bluthund dem ausgebrochenen Sträfling Micky auf der Spur.
  • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
  • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
Wetter 13. Januar 1930

Die Temperatur am 13. Januar 1930 lag zwischen 6,0 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI