Über den Tag » Dienstag 16. Juli 1929Kalender-Konvertierer

17. Juli 1929 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Juli 1929


Geboren am Dienstag 16. Juli 1929
Gestorben am Dienstag 16. Juli 1929

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. Juli 1929 auf Delpher


Geboren am 16. Juli

Gestorben am 16. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1929
Beliebte frauliche Vornamen in 1929

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1929
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
  • 6. Januar » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt und König Alexander I. errichtet eine Königsdiktatur, indem er die Verfassung außer Kraft setzt und das Parlament auflöst.
  • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
  • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
  • 28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
  • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
  • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.
Wetter 16. Juli 1929

Die Temperatur am 16. Juli 1929 lag zwischen 9,7 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI