Über den Tag » Dienstag 1. Oktober 1929Kalender-Konvertierer

2. Oktober 1929 Nächste SeiteVorherige Seite Oktober 1929


Geboren am Dienstag 1. Oktober 1929
Gestorben am Dienstag 1. Oktober 1929

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Oktober 1929 auf Delpher


Geboren am 1. Oktober

Gestorben am 1. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 1929
Beliebte frauliche Vornamen in 1929

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1929
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
  • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
  • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
  • 24. Juni » Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichen nach der ersten Weltumrundung mit einem serienmäßigen Personenwagen die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und der Kameramann Carl-Axel Söderström wieder Berlin.
  • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
  • 23. August » In Hebron beginnen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen insgesamt 67 Personen getötet werden.
  • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
Wetter 1. Oktober 1929

Die Temperatur am 1. Oktober 1929 lag zwischen 8,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI