Über den Tag » Freitag 13. Januar 1928Kalender-Konvertierer

14. Januar 1928 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Januar 1928


Geboren am Freitag 13. Januar 1928
Gestorben am Freitag 13. Januar 1928

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Januar 1928 auf Delpher


Geboren am 13. Januar
  • 1927 » Brockman Adams, US-amerikanischer Politiker
  • 1927 » Liz Anderson, US-amerikanische Country-Sängerin und -Songschreiberin
  • 1927 » Sydney Brenner, britischer Biologe, Nobelpreisträger
  • 1928 » Arthur Luiz Piza, brasilianischer Maler und Grafiker
  • 1928 » Helmut Heinrichs, deutscher Richter
  • 1929 » Alois Partl, österreichischer Politiker
  • 1929 » David F. Cargo, US-amerikanischer Politiker
  • 1929 » Erich Mulzer, deutscher Historiker und Vorsitzender des Vereins Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
  • 1929 » Günter Schmidt, deutscher Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
  • 1929 » Joe Pass, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Komponist

Gestorben am 13. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1928
Beliebte frauliche Vornamen in 1928

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1928
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
  • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
  • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
  • 14. August » Die Oper Tyll von Mark Lothar wird unter der musikalischen Leitung von Ernst Praetorius und mit Walter Favre und Priska Aich in den Hauptrollen am Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt.
  • 1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
  • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
  • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
Wetter 13. Januar 1928

Die Temperatur am 13. Januar 1928 lag zwischen 4,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI