Über den Tag » Mittwoch 14. September 1927Kalender-Konvertierer

15. September 1927 Nächste SeiteVorherige Seite 13. September 1927


Geboren am Mittwoch 14. September 1927
Gestorben am Mittwoch 14. September 1927

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. September 1927 auf Delpher


Geboren am 14. September

Gestorben am 14. September

Beliebte männliche Vornamen in 1927
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Petrus
  8. Gerrit
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Gerardus
  12. Jacob
  13. Wilhelmus
  14. Antonius
  15. Arie
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1927
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Geertruida
  12. Jacoba
  13. Helena
  14. Aaltje
  15. Margaretha
  16. Grietje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1927
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
  • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
  • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
  • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
  • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
  • 26. Oktober » Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle.
  • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
Wetter 14. September 1927

Die Temperatur am 14. September 1927 lag zwischen 10,0 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI