Über den Tag » Donnerstag 15. Februar 1923Kalender-Konvertierer

16. Februar 1923 Nächste SeiteVorherige Seite 14. Februar 1923


Geboren am Donnerstag 15. Februar 1923
Gestorben am Donnerstag 15. Februar 1923

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. Februar 1923 auf Delpher


Geboren am 15. Februar
  • 1921 » Frank Seno, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1922 » Herman Kahn, US-amerikanischer Kybernetiker
  • 1922 » John B. Anderson, US-amerikanischer Rechtswissenschaftler und Politiker
  • 1922 » Kurt Rapf, österreichischer Komponist, Dirigent und Organist
  • 1922 » Sleepy Jeffers, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1923 » Arno Hamburger, erster Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Nürnberg
  • 1923 » Jelena Georgijewna Bonner, sowjetische Dissidentin, russische Menschenrechtlerin
  • 1925 » Erik Schumann, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1925 » Kurt Jung, deutscher Politiker, MdB, MdEP
  • 1925 » Odile Caradec, französische Lyrikerin

Gestorben am 15. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1923
Beliebte frauliche Vornamen in 1923

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1923
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
  • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
  • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
  • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
  • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
  • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
  • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
Wetter 15. Februar 1923

Die Temperatur am 15. Februar 1923 lag zwischen -4,8 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1,6 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI