Über den Tag » Freitag 13. Juli 1923Kalender-Konvertierer

14. Juli 1923 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Juli 1923


Geboren am Freitag 13. Juli 1923
Gestorben am Freitag 13. Juli 1923

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Juli 1923 auf Delpher


Geboren am 13. Juli

Gestorben am 13. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1923
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Gerardus
  13. Wilhelmus
  14. Dirk
  15. Antonius
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1923
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Hendrika
  9. Catharina
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Grietje
  14. Helena
  15. Margaretha
  16. Aaltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1923
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
  • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
  • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
  • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
  • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
  • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
  • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
Wetter 13. Juli 1923

Die Temperatur am 13. Juli 1923 lag zwischen 18,9 °C und 33,0 °C und war durchschnittlich 26,0 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI