Über den Tag » Dienstag 11. Januar 1921Kalender-Konvertierer

12. Januar 1921 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Januar 1921


Geboren am Dienstag 11. Januar 1921
Gestorben am Dienstag 11. Januar 1921

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Januar 1921 auf Delpher


Geboren am 11. Januar

Gestorben am 11. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1921
Beliebte frauliche Vornamen in 1921

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1921
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
  • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
  • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
  • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
  • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
  • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
  • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
Wetter 11. Januar 1921

Die Temperatur am 11. Januar 1921 lag zwischen 4,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI