Über den Tag » Dienstag 30. März 1920Kalender-Konvertierer

31. März 1920 Nächste SeiteVorherige Seite 29. März 1920


Geboren am Dienstag 30. März 1920
Gestorben am Dienstag 30. März 1920

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom30. März 1920 auf Delpher


Geboren am 30. März

Gestorben am 30. März
  • 1912 » Emilio Teza, italienischer Romanist, Indogermanist, Orientalist, Philologe, Linguist, Literaturwissenschaftler und Übersetzer
  • 1912 » Karl May, deutscher Schriftsteller vorwiegend von Abenteuerromanen
  • 1913 » Hans Arnold, deutscher Bildhauer
  • 1914 » John Henry Poynting, britischer Physiker
  • 1917 » Gottfried Asselmann, deutscher Geistlicher und Heimatforscher
  • 1922 » Otto Taschenberg, deutscher Naturwissenschaftler und Professor
  • 1923 » Amandus Acker, deutscher Missions- und Kolonialpionier
  • 1925 » Rudolf Steiner, österreichischer Philosoph und Esoteriker, Begründer der Anthroposophie
  • 1927 » Charles Flohot, französischer Autorennfahrer
  • 1928 » Adolf Angst, Schweizer Unternehmer

Beliebte männliche Vornamen in 1920
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Jacob
  12. Wilhelmus
  13. Dirk
  14. Albert
  15. Gerardus
  16. Antonius
Beliebte frauliche Vornamen in 1920
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Aaltje
  13. Geertruida
  14. Grietje
  15. Helena
  16. Margaretha

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1920
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
  • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
  • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
  • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
  • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
  • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.
  • 25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
Wetter 30. März 1920

Die Temperatur am 30. März 1920 lag zwischen 8,9 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI