Über den Tag » Freitag 26. September 1919Kalender-Konvertierer

27. September 1919 Nächste SeiteVorherige Seite 25. September 1919


Geboren am Freitag 26. September 1919
Gestorben am Freitag 26. September 1919

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom26. September 1919 auf Delpher


Geboren am 26. September

Gestorben am 26. September

Beliebte männliche Vornamen in 1919
Beliebte frauliche Vornamen in 1919

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1919
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
  • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
  • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
  • 20. März » Mit dem huelga de La Canadiense setzt die Confederación Nacional del Trabajo den Achtstundentag in Spanien durch.
  • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
  • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
  • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
Wetter 26. September 1919

Die Temperatur am 26. September 1919 lag zwischen 10,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI