Über den Tag » Montag 26. März 1917Kalender-Konvertierer

27. März 1917 Nächste SeiteVorherige Seite 25. März 1917


Geboren am Montag 26. März 1917
Gestorben am Montag 26. März 1917

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom26. März 1917 auf Delpher


Geboren am 26. März

Gestorben am 26. März

Beliebte männliche Vornamen in 1917
Beliebte frauliche Vornamen in 1917

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1917
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
  • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
  • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
  • 25. November » Bei der Wahl zur konstituierenden Versammlung nach der Oktoberrevolution in Russland erleiden die Bolschewiki unter Lenin eine schwere Niederlage. Die Sozialrevolutionäre erhalten die absolute Mehrheit.
  • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
  • 9. Dezember » In Brest-Litowsk treten erstmals Vertreter der kriegführenden Parteien der Mittelmächte und des neuen bolschewistischen Regierung Russlands zu Friedensverhandlungen zusammen. Währenddessen wird in Focșani ein Waffenstillstand für die rumänische Front vereinbart.
  • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.
Wetter 26. März 1917

Die Temperatur am 26. März 1917 lag zwischen 1,0 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI