Über den Tag » Mittwoch 18. Oktober 1916Kalender-Konvertierer

19. Oktober 1916 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Oktober 1916


Geboren am Mittwoch 18. Oktober 1916
Gestorben am Mittwoch 18. Oktober 1916

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Oktober 1916 auf Delpher


Geboren am 18. Oktober

Gestorben am 18. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 1916
Beliebte frauliche Vornamen in 1916

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1916
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
  • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
  • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
  • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
  • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
  • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
  • 30. Dezember » Im Ersten Weltkrieg lehnen die Alliierten das am 12. Dezember vorgelegte Friedensangebot des deutschen Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg ab.
Wetter 18. Oktober 1916

Die Temperatur am 18. Oktober 1916 lag zwischen 5,6 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 16,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI