Über den Tag » Sonntag 28. Februar 1915Kalender-Konvertierer

1. März 1915 Nächste SeiteVorherige Seite 27. Februar 1915


Geboren am Sonntag 28. Februar 1915
Gestorben am Sonntag 28. Februar 1915

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom28. Februar 1915 auf Delpher


Geboren am 28. Februar
  • 1912 » Helmut Coing, deutscher Rechtswissenschaftler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
  • 1914 » Élie Bayol, französischer Rennfahrer
  • 1915 » Bahadır Alkım, türkischer Archäologe
  • 1915 » Karl Leisner, deutscher katholischer Priester, KZ-Opfer und Märtyrer
  • 1915 » Peter Brian Medawar, britischer Biologe, Nobelpreisträger
  • 1915 » Theophane Hytrek, US-amerikanische Komponistin, Kirchenmusikerin und Musikpädagogin
  • 1916 » Svend Asmussen, dänischer Jazzmusiker und Schauspieler
  • 1916 » Wilhelm Heidel, rumänischer Feldhandballspieler
  • 1917 » Ernesto Alonso, mexikanischer Schauspieler, Fernsehregisseur und -produzent
  • 1917 » Max Jones, britischer Jazzautor und Journalist

Gestorben am 28. Februar
  • 1904 » Levegh, französischer Rennfahrer
  • 1906 » Mihály Zichy, ungarischer Maler
  • 1908 » Pat Garrett, US-amerikanischer Sheriff
  • 1911 » Ida Baccini, italienische Schriftstellerin und Journalistin
  • 1915 » Anna Stainer-Knittel, österreichische Porträt- und Blumenmalerin
  • 1916 » Henry James, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1918 » Otto Schill, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
  • 1921 » Hermann Schmidt, deutscher Jurist und Oberbürgermeister von Erfurt
  • 1923 » Hugo Licht, deutscher Architekt und Stadtbaurat
  • 1925 » Friedrich Ebert, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler und Reichspräsident der Weimarer Republik

Beliebte männliche Vornamen in 1915
Beliebte frauliche Vornamen in 1915

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1915
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
  • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
  • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
  • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
  • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
  • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
  • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
Wetter 28. Februar 1915

Die Temperatur am 28. Februar 1915 lag zwischen 0,6 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI