Über den Tag » Freitag 21. August 1914Kalender-Konvertierer

22. August 1914 Nächste SeiteVorherige Seite 20. August 1914


Geboren am Freitag 21. August 1914
Gestorben am Freitag 21. August 1914

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom21. August 1914 auf Delpher


Geboren am 21. August

Gestorben am 21. August

Beliebte männliche Vornamen in 1914
Beliebte frauliche Vornamen in 1914

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1914
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
  • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
  • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
  • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
  • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
  • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
  • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
Wetter 21. August 1914

Die Temperatur am 21. August 1914 lag zwischen 10,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI