Über den Tag » Sonntag 29. März 1914Kalender-Konvertierer

30. März 1914 Nächste SeiteVorherige Seite 28. März 1914


Geboren am Sonntag 29. März 1914
Gestorben am Sonntag 29. März 1914

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom29. März 1914 auf Delpher


Geboren am 29. März

Gestorben am 29. März

Beliebte männliche Vornamen in 1914
Beliebte frauliche Vornamen in 1914

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1914
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
  • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
  • 11. Juni » Die Uraufführung der Oper Don Juans letztes Abenteuer von Paul Graener findet in Leipzig statt.
  • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
  • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
  • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
  • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
Wetter 29. März 1914

Die Temperatur am 29. März 1914 lag zwischen -1,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI