Über den Tag » Samstag 5. Dezember 1914Kalender-Konvertierer

6. Dezember 1914 Nächste SeiteVorherige Seite 4. Dezember 1914


Geboren am Samstag 5. Dezember 1914
Gestorben am Samstag 5. Dezember 1914

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom5. Dezember 1914 auf Delpher


Geboren am 5. Dezember

Gestorben am 5. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1914
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Adrianus
  11. Jacob
  12. Gerardus
  13. Antonius
  14. Wilhelmus
  15. Arie
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1914
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Geertruida
  14. Aaltje
  15. Helena
  16. Margaretha

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1914
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
  • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
  • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
  • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
  • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
  • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
  • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
Wetter 5. Dezember 1914

Die Temperatur am 5. Dezember 1914 lag zwischen 2,9 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI