Über den Tag » Donnerstag 17. September 1914Kalender-Konvertierer

18. September 1914 Nächste SeiteVorherige Seite 16. September 1914


Geboren am Donnerstag 17. September 1914
Gestorben am Donnerstag 17. September 1914

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. September 1914 auf Delpher


Geboren am 17. September

Gestorben am 17. September

Beliebte männliche Vornamen in 1914
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Adrianus
  11. Jacob
  12. Gerardus
  13. Antonius
  14. Wilhelmus
  15. Arie
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1914
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Geertruida
  14. Aaltje
  15. Helena
  16. Margaretha

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1914
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
  • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
  • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
  • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
  • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
  • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
  • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
Wetter 17. September 1914

Die Temperatur am 17. September 1914 lag zwischen 10,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI