Über den Tag » Sonntag 28. September 1913Kalender-Konvertierer

29. September 1913 Nächste SeiteVorherige Seite 27. September 1913


Geboren am Sonntag 28. September 1913
Gestorben am Sonntag 28. September 1913

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom28. September 1913 auf Delpher


Geboren am 28. September
  • 1909 » Al Capp, US-amerikanischer Comiczeichner und -autor
  • 1909 » Fred Rauch, österreichischer Textdichter, Kabarettist und Sänger
  • 1909 » Fritz G. Waack, deutscher Ingenieur und Pionier der Stereofotografie
  • 1910 » Mirko Basaldella, italienisch-US-amerikanischer Bildhauer und Maler
  • 1912 » Ōhara Tomie, japanische Schriftstellerin
  • 1912 » Raban Adelmann, deutscher Weingutsinhaber und Politiker, MdB
  • 1913 » Edith Pargeter, britische Schriftstellerin
  • 1914 » Giuseppe Accattino, italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • 1915 » Ethel Rosenberg, US-amerikanische Kommunistin und mutmaßliche Spionin
  • 1916 » Peter Finch, australischer Schauspieler

Gestorben am 28. September

Beliebte männliche Vornamen in 1913
Beliebte frauliche Vornamen in 1913

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1913
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
  • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
  • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
  • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
  • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
  • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
  • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
Wetter 28. September 1913

Die Temperatur am 28. September 1913 lag zwischen 8,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI