Über den Tag » Montag 13. Januar 1913Kalender-Konvertierer

14. Januar 1913 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Januar 1913


Geboren am Montag 13. Januar 1913
Gestorben am Montag 13. Januar 1913

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Januar 1913 auf Delpher


Geboren am 13. Januar
  • 1909 » Danny Barker, US-amerikanischer Banjo-Spieler, Sänger, Komponist, Gitarrist, Ukulele-Spieler und Bandleader des traditionellen Jazz
  • 1909 » Helm Glöckler, deutscher Autorennfahrer
  • 1909 » Quentin Jackson, US-amerikanischer Jazz-Posaunist
  • 1911 » Dieter Wisliceny, SS-Offizier und Kriegsverbrecher
  • 1911 » Guido del Mestri, vatikanischer Diplomat, Apostolischer Nuntius und Kardinal
  • 1913 » Toni Kurz, deutscher Bergsteiger
  • 1913 » Werenfried van Straaten, niederländischer katholischer Ordenspriester, Begründer des Hilfswerkes Kirche in Not
  • 1914 » Jijé, belgischer Comic-Zeichner und Autor
  • 1915 » Heinz Neukirchen, deutscher Admiral der Volksmarine der Nationalen Volksarmee der DDR
  • 1915 » Sergio Grieco, italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor

Gestorben am 13. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1913
Beliebte frauliche Vornamen in 1913

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1913
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
  • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
  • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
  • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
  • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
  • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
  • 20. Dezember » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird der Operettenschwank Der Nachtschnellzug von Leo Fall uraufgeführt.
Wetter 13. Januar 1913

Die Temperatur am 13. Januar 1913 lag zwischen -4,7 °C und 0,5 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI