Über den Tag » Dienstag 20. August 1912Kalender-Konvertierer

21. August 1912 Nächste SeiteVorherige Seite 19. August 1912


Geboren am Dienstag 20. August 1912
Gestorben am Dienstag 20. August 1912

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom20. August 1912 auf Delpher


Geboren am 20. August

Gestorben am 20. August

Beliebte männliche Vornamen in 1912
Beliebte frauliche Vornamen in 1912

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1912
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
  • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
  • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
  • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
  • 10. September » Die University of Memphis entsteht als West Tennessee State Normal School.
  • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
Wetter 20. August 1912

Die Temperatur am 20. August 1912 lag zwischen 9,9 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI