Über den Tag » Sonntag 18. Februar 1912Kalender-Konvertierer

19. Februar 1912 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Februar 1912


Geboren am Sonntag 18. Februar 1912
Gestorben am Sonntag 18. Februar 1912

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Februar 1912 auf Delpher


Geboren am 18. Februar

Gestorben am 18. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1912
Beliebte frauliche Vornamen in 1912

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1912
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
  • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
  • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
  • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
  • 24. August » Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.
  • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
Wetter 18. Februar 1912

Die Temperatur am 18. Februar 1912 lag zwischen 2,2 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI