Über den Tag » Sonntag 7. April 1912Kalender-Konvertierer

8. April 1912 Nächste SeiteVorherige Seite 6. April 1912


Geboren am Sonntag 7. April 1912
Gestorben am Sonntag 7. April 1912

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. April 1912 auf Delpher


Geboren am 7. April

Gestorben am 7. April

Beliebte männliche Vornamen in 1912
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacob
  10. Adrianus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Wilhelmus
  14. Hendrikus
  15. Arie
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1912
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Aaltje
  14. Geertruida
  15. Helena
  16. Neeltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1912
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
  • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
  • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
  • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
  • 8. Juni » Carl Laemmle gründet mit anderen Gesellschaftern die Universal Film Manufacturing Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
  • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
Wetter 7. April 1912

Die Temperatur am 7. April 1912 lag zwischen 6,4 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI