Über den Tag » Montag 22. Mai 1911Kalender-Konvertierer

23. Mai 1911 Nächste SeiteVorherige Seite 21. Mai 1911


Geboren am Montag 22. Mai 1911
Gestorben am Montag 22. Mai 1911

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom22. Mai 1911 auf Delpher


Geboren am 22. Mai

Gestorben am 22. Mai
  • 1910 » Jules Renard, französischer Schriftsteller
  • 1913 » Emil Pott, deutscher Tierzuchtwissenschaftler
  • 1913 » Karl von Arnim-Züsedom, deutscher Politiker
  • 1914 » Carl Attenhofer, schweizerischer Komponist, Dirigent, Sänger, Organist und Universitätsmusikdirektor
  • 1919 » August Eckhardt, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1919 » Eberhard Savary, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1919 » Ernst Fromhold-Treu, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1919 » Eugen Scheuermann, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1919 » Theodor Hoffmann, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
  • 1919 » Theodor Taube, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer

Beliebte männliche Vornamen in 1911
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Arie
  15. Dirk
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1911
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Grietje
  14. Aaltje
  15. Helena
  16. Neeltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1911
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
  • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
  • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
  • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
  • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
  • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
Wetter 22. Mai 1911

Die Temperatur am 22. Mai 1911 lag zwischen 4,7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI