Über den Tag » Mittwoch 14. März 1906Kalender-Konvertierer

15. März 1906 Nächste SeiteVorherige Seite 13. März 1906


Geboren am Mittwoch 14. März 1906
Gestorben am Mittwoch 14. März 1906

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. März 1906 auf Delpher


Geboren am 14. März

Gestorben am 14. März

Beliebte männliche Vornamen in 1906
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Jacob
  12. Dirk
  13. Hendrikus
  14. Wilhelmus
  15. Arie
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1906
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Adriana
  9. Catharina
  10. Jacoba
  11. Petronella
  12. Aaltje
  13. Grietje
  14. Geertruida
  15. Margaretha
  16. Jantje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1906
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
  • 18. April » Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
  • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
  • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
  • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
  • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
  • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
Wetter 14. März 1906

Die Temperatur am 14. März 1906 lag zwischen -2,9 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich -0,2 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI