Über den Tag » Freitag 2. September 1904Kalender-Konvertierer

3. September 1904 Nächste SeiteVorherige Seite 1. September 1904


Geboren am Freitag 2. September 1904
Gestorben am Freitag 2. September 1904

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom2. September 1904 auf Delpher


Geboren am 2. September

Gestorben am 2. September

Beliebte männliche Vornamen in 1904
Beliebte frauliche Vornamen in 1904

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1904
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
  • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
  • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
  • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
  • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
  • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
  • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
Wetter 2. September 1904

Die Temperatur am 2. September 1904 lag zwischen 10,2 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI