Über den Tag » Sonntag 24. August 1902Kalender-Konvertierer

25. August 1902 Nächste SeiteVorherige Seite 23. August 1902


Geboren am Sonntag 24. August 1902
Gestorben am Sonntag 24. August 1902

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom24. August 1902 auf Delpher


Geboren am 24. August
  • 1900 » Josef Felder, deutscher Politiker
  • 1900 » Leonardo Conti, deutsch-schweizerischer Mediziner, mutmaßlicher Kriegsverbrecher
  • 1901 » Paul Hofmann, deutscher Militär und Politiker, Bürgermeister von Dessau, Gauleiter, MdL
  • 1902 » Carlo Gambino, US-amerikanischer Gangster
  • 1902 » Fernand Braudel, französischer Historiker
  • 1902 » Walter Fabian, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer und Journalist
  • 1903 » Ede Zathureczky, ungarischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1903 » Erwin Zucker-Schilling, österreichischer Journalist und Schriftsteller
  • 1903 » Graham Sutherland, britischer Maler und Graphiker
  • 1903 » Karl Hanke, deutscher Parteifunktionär, Politiker und Militär, MdL, MdR, Gauleiter, letzter Reichsführer SS

Gestorben am 24. August

Beliebte männliche Vornamen in 1902
Beliebte frauliche Vornamen in 1902

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1902
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
  • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
  • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
  • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
  • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
  • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
  • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
Wetter 24. August 1902

Die Temperatur am 24. August 1902 lag zwischen 13,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C.

Quelle: KNMI