Über den Tag » Freitag 29. Januar 1897Kalender-Konvertierer

30. Januar 1897 Nächste SeiteVorherige Seite 28. Januar 1897


Geboren am Freitag 29. Januar 1897
Gestorben am Freitag 29. Januar 1897

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom29. Januar 1897 auf Delpher


Geboren am 29. Januar

Gestorben am 29. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1897
Beliebte frauliche Vornamen in 1897

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1897
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
  • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
  • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
  • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
  • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
  • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
Wetter 29. Januar 1897

Die Temperatur am 29. Januar 1897 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%.

Quelle: KNMI