Über den Tag » Mittwoch 15. August 1894Kalender-Konvertierer

16. August 1894 Nächste SeiteVorherige Seite 14. August 1894


Geboren am Mittwoch 15. August 1894
Gestorben am Mittwoch 15. August 1894

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. August 1894 auf Delpher


Geboren am 15. August

Gestorben am 15. August

Beliebte männliche Vornamen in 1894
Beliebte frauliche Vornamen in 1894

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1894
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
  • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
  • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
  • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
  • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
Wetter 15. August 1894

Die Temperatur am 15. August 1894 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%.

Quelle: KNMI