Über den Tag » Samstag 17. Juni 1893Kalender-Konvertierer

18. Juni 1893 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Juni 1893


Geboren am Samstag 17. Juni 1893
Gestorben am Samstag 17. Juni 1893

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Juni 1893 auf Delpher


Geboren am 17. Juni

Gestorben am 17. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1893
Beliebte frauliche Vornamen in 1893

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1893
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
  • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
  • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
  • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
  • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
  • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
Wetter 17. Juni 1893

Die Temperatur am 17. Juni 1893 war um die 24,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%.

Quelle: KNMI