Über den Tag » Donnerstag 17. September 1891Kalender-Konvertierer

18. September 1891 Nächste SeiteVorherige Seite 16. September 1891


Geboren am Donnerstag 17. September 1891
Gestorben am Donnerstag 17. September 1891

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. September 1891 auf Delpher


Geboren am 17. September

Gestorben am 17. September

Beliebte männliche Vornamen in 1891
Beliebte frauliche Vornamen in 1891

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1891
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
  • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
  • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
  • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
  • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
Wetter 17. September 1891

Die Temperatur am 17. September 1891 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%.

Quelle: KNMI