Über den Tag » Freitag 22. Mai 1891Kalender-Konvertierer

23. Mai 1891 Nächste SeiteVorherige Seite 21. Mai 1891


Geboren am Freitag 22. Mai 1891
Gestorben am Freitag 22. Mai 1891

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom22. Mai 1891 auf Delpher


Geboren am 22. Mai
  • 1887 » Arthur Cravan, britischer Dichter, Künstler und Amateurboxer
  • 1887 » James Francis Thorpe, US-amerikanischer Fünfkämpfer und Zehnkämpfer
  • 1887 » Wilhelm Kaisen, deutscher Politiker, MdL, Senator und Bürgermeister von Bremen
  • 1891 » Johannes R. Becher, deutscher Schriftsteller und Politiker, Minister, Präsident des Kulturbundes der DDR
  • 1891 » Lucien Cailliet, US-amerikanischer Komponist und Klarinettist
  • 1892 » Alfonsina Storni, argentinische Dichterin
  • 1892 » Hans Gollnick, deutscher General
  • 1892 » Ralph Peer, US-amerikanischer Countrysänger
  • 1894 » Friedrich Pollock, deutscher Soziologe und Ökonom, Mitbegründer des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main
  • 1895 » Friedrich Ablass, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Gestorben am 22. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1891
Beliebte frauliche Vornamen in 1891

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1891
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
  • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
  • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
  • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
  • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
  • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
Wetter 22. Mai 1891

Die Temperatur am 22. Mai 1891 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%.

Quelle: KNMI