Über den Tag » Mittwoch 23. Dezember 1885Kalender-Konvertierer

24. Dezember 1885 Nächste SeiteVorherige Seite 22. Dezember 1885


Geboren am Mittwoch 23. Dezember 1885
Gestorben am Mittwoch 23. Dezember 1885

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. Dezember 1885 auf Delpher


Geboren am 23. Dezember

Gestorben am 23. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1885
Beliebte frauliche Vornamen in 1885

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1885
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
  • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
  • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
  • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
  • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
  • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
Wetter 23. Dezember 1885

Die Temperatur am 23. Dezember 1885 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%.

Quelle: KNMI