Über den Tag » Dienstag 2. September 1884Kalender-Konvertierer

3. September 1884 Nächste SeiteVorherige Seite 1. September 1884


Geboren am Dienstag 2. September 1884
Gestorben am Dienstag 2. September 1884

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom2. September 1884 auf Delpher


Geboren am 2. September

Gestorben am 2. September

Beliebte männliche Vornamen in 1884
Beliebte frauliche Vornamen in 1884

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1884
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
  • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
  • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
  • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
  • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
  • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
Wetter 2. September 1884

Die Temperatur am 2. September 1884 war um die 15,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%.

Quelle: KNMI