Über den Tag » Montag 30. Juni 1873Kalender-Konvertierer

1. Juli 1873 Nächste SeiteVorherige Seite 29. Juni 1873


Geboren am Montag 30. Juni 1873
Gestorben am Montag 30. Juni 1873

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom30. Juni 1873 auf Delpher


Geboren am 30. Juni

Gestorben am 30. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1873
Beliebte frauliche Vornamen in 1873

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1873
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
  • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
  • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
  • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
  • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
  • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
  • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
Wetter 30. Juni 1873

Die Temperatur am 30. Juni 1873 war um die 20,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%.

Quelle: KNMI