Über den Tag » Freitag 10. Januar 1868Kalender-Konvertierer

11. Januar 1868 Nächste SeiteVorherige Seite 9. Januar 1868


Geboren am Freitag 10. Januar 1868
Gestorben am Freitag 10. Januar 1868

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom10. Januar 1868 auf Delpher


Geboren am 10. Januar

Gestorben am 10. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1868
Beliebte frauliche Vornamen in 1868

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1868
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
  • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
  • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
  • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
  • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
  • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
  • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
Wetter 10. Januar 1868

Die Temperatur am 10. Januar 1868 war um die -5,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%.

Quelle: KNMI