Über den Tag » Donnerstag 23. Februar 1804Kalender-Konvertierer

24. Februar 1804 Nächste SeiteVorherige Seite 22. Februar 1804


Geboren am Donnerstag 23. Februar 1804
Gestorben am Donnerstag 23. Februar 1804

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. Februar 1804 auf Delpher


Geboren am 23. Februar

Gestorben am 23. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1804
Beliebte frauliche Vornamen in 1804

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1804
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
  • 16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
  • 15. März » Auf Befehl Napoleon Bonapartes wird der französische Herzog Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien aus dem badischen Ettenheim in einem Kommandounternehmen nach Frankreich entführt. Um ein Exempel an den Bourbonen zu statuieren, wird der Herzog nach einem Schauprozess wegen angeblichen Hochverrats sechs Tage später hingerichtet.
  • 17. März » Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell hat seine Uraufführung am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
  • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
  • 11. Juli » In einem Duell verwundet US-Vizepräsident Aaron Burr seinen politischen Rivalen, den früheren Finanzminister und US-Gründervater Alexander Hamilton, so schwer, dass dieser tags darauf stirbt.
Wetter 23. Februar 1804

Die Temperatur am 23. Februar 1804 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken.

Quelle: KNMI