Über den Tag » Freitag 14. Juni 1793Kalender-Konvertierer

15. Juni 1793 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Juni 1793


Geboren am Freitag 14. Juni 1793
Gestorben am Freitag 14. Juni 1793

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Juni 1793 auf Delpher


Geboren am 14. Juni

Gestorben am 14. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1793
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Joannes
  8. Gerrit
  9. Jacob
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Leendert
  16. Adrianus
Beliebte frauliche Vornamen in 1793
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Cornelia
  5. Trijntje
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Grietje
  9. Aaltje
  10. Neeltje
  11. Joanna
  12. Adriana
  13. Marie
  14. Jannetje
  15. Antje
  16. Elizabeth

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1793
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
  • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
  • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
  • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
  • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
  • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
Wetter 14. Juni 1793

Die Temperatur am 14. Juni 1793 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen.

Quelle: KNMI