Über den Tag » Mittwoch 13. März 1793Kalender-Konvertierer

14. März 1793 Nächste SeiteVorherige Seite 12. März 1793


Geboren am Mittwoch 13. März 1793
Gestorben am Mittwoch 13. März 1793

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. März 1793 auf Delpher


Geboren am 13. März

Gestorben am 13. März

Beliebte männliche Vornamen in 1793
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Joannes
  8. Gerrit
  9. Jacob
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Leendert
  16. Adrianus
Beliebte frauliche Vornamen in 1793
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Cornelia
  5. Trijntje
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Grietje
  9. Aaltje
  10. Neeltje
  11. Joanna
  12. Adriana
  13. Marie
  14. Jannetje
  15. Antje
  16. Elizabeth

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1793
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
  • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
  • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
  • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
  • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
  • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
Wetter 13. März 1793

Die Temperatur am 13. März 1793 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken.

Quelle: KNMI