Über den Tag » Montag 1. März 1790Kalender-Konvertierer

2. März 1790 Nächste SeiteVorherige Seite 28. Februar 1790


Geboren am Montag 1. März 1790

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. März 1790 auf Delpher


Geboren am 29. Februar

Gestorben am 29. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1790
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Hendrik
  4. Cornelis
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Jacob
  8. Joannes
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Arie
  16. Adrianus
Beliebte frauliche Vornamen in 1790
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Catharina
  7. Trijntje
  8. Grietje
  9. Marie
  10. Joanna
  11. Aaltje
  12. Neeltje
  13. Adriana
  14. Antje
  15. Elizabeth
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1790
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
  • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
  • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
  • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
  • 31. August » Ein Truppenkontingent unter dem Befehl von François-Claude-Amour de Bouillé beendet die Nancy-Affäre. Das Niederschlagen einer Meuterei der Garnison in Nancy kostet mindestens 89 Menschen im Barrikadenkampf das Leben. Mindestens 22 Soldaten werden in der Folge zum Tode verurteilt und hingerichtet.